Jetzt bestellen und weiterbilden!
„Die Schematatheorie“
Sechs Module als Audio-Weiterbildung
Kinder besser verstehen – der Audiobook-Mentor für den Alltag mit Kindern
Autorin: Petra Jurczyk
You and You Verlag, 2016
- Hördauer: 155 Min (2 Std. 35 Minuten in 6 Kapiteln)
- Format: mp3
- Preise:
- Audiobook 54,90 €
ISBN-Nr. 978-3-943197-02-0 - Schematakartensatz 19,00 €
ISBN-Nr. 978-3-943197-01-3
- Kombisatz :
Audiobook und Schematakartensatz 59,90 €
ISBN-Nr. 978-3-943197-05-1
- Audiobook 54,90 €
Verstandkosten: 2,60 €
Zum Inhalt
Die Schematheorie – Kinder besser verstehen
Der erste Audiobook-Mentor für den Alltag mit Kindern
Der erste Audiobook-Mentor für alle Pädagogen, die Kinder noch besser verstehen wollen. Er wendet sich hauptsächlich an pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte, für die persönliche Weiterentwicklung, sowie für die Weiterentwicklung des Teams und der pädagogischen Qualität in den Krippen, Kindergärten und Schulen. Doch auch für Eltern, Fachkräfte der Frühförderung, sowie für Therapeuten ist dieses Audiobook mit dem Schemata-Kartensatz eine wertvolle Hilfe zur Weiterentwicklung der eigenen pädagogischen Kompetenz. Anschaulich erzählt die Autorin auch über Geschichten, Wissenswertes zur Schematatheorie, die Muster von Verhaltensweisen und Denkweisen von Kindern von der Geburt bis ins Grundschulalter. Im Hauptteil des Audiobooks werden praktische Tipps für den Alltag mit Kindern gegeben. Sie erfahren, wie die Interaktion mit dem Kind erfolgreich gelingt, was im Umgang mit den Verhaltens- und Denkmuster zu beachten ist, und wie eine gelungene Zusammenarbeit mit den KollegInnen und Fachleuten gestaltet werden kann. Wichtige Bestandteile der Erziehungspartnerschaft mit Eltern und Impulsfragen für Sie und Ihr Team zur Implementierung der Schemata-Theorie, runden diesen ersten Audiobook-Mentor ab.
Kapitelübersicht:
Einleitung
- Das Lernen über Schemata, Frames und Skripte
- Der Schematakarten-Satz im Beobachtungs- und Dokumentationssystem
- Der fachliche Diskurs
- Der Austausch mit den Eltern
- Der Dialog mit dem Kind
- Fazit
„Was macht der Maikäfer im Herbst?“
Das erste MINT-MUSIK-Hörbuch für Kinder
Das Medium, um die Naturwissenschaft zu begreifen
You and You Verlag, 2016
Autorin: Beate Löb
Illustratorin: Angelika Imhof
Fachliche Beratung: Uli Brenner
Erzähler: Uli Brenner
- Hördauer: 22 Minuten in 8 Geschichten
- Format: mp3
- Preise:
- Audiobook 29,90 €
ISBN-Nr. 978-3-943197-02-0 - Bilder zur Geschichte 19,00 €
ISBN-Nr. 978-3-943197-01-3
- Kombisatz :
Audiobook und Bildersatz 35,90 €
ISBN-Nr. 978-3-943197-05-1
- Audiobook 29,90 €
Zum Inhalt
Vivaldi – Was macht der Maikäfter im Herbst?
Ein entdeckungsreiches Kinder-Audiobook mit 12 Kunstbildern
Das von Experten gemeinsam liebevoll gestaltete Hörbuch lädt Kinder wie Erwachsene gleichermassen ein, mit dem Maikäfer Vivaldi die vier Jahreszeiten mit allen Sinnen wahrzunehmen. Der Maikäfer Vivaldi ähnelt zunächst eher einem Wurm als einem Käfer und seine spannenden Abenteuer sind mit dem Musikstück „die vier Jahreszeiten“ von Antonio Lucio Vivaldi, dem venezianischer Komponisten und Violinisten des musikalischen Barock untermalt. Dadurch ergibt sich die Einladung, die Abenteuer von Vivaldi nicht nur über das Ohr, sondern auch emotional mitzuerleben. Das Hörbuch inspiriert ebenso über die Kunstbilder wie über die einzigartigen, speziellen zu den möglichen Bildungsprozessen der Kinder ausgewählten Wörter und Texte. Kleine und große Genießer werden so von Kunst und Literatur berührt. Das MINT-Hörbuch eigenet sich hervorragend für naturwissenschaftliche, musikalische und Literacy-Projekte mit Kindern. Die bewußt gesetzten Impulse laden alle zum Forschen ein. In den Geschichten gibt es viel Faktenwissen über Tiere, deren Entwicklung und Lebensräume.
Die Autorin hat bewußte Aktenze gesetzt, um Kindern einen Zugang zu den MINT-Bereichen (M=Mathematik, I=Informatik, N=Naturwissenschaft, T=Technik) zu ermöglichen. Naturphänomene wie Windkraft, Temperatur und Jahreszeiten können spielend entdeckt werden.
Das Audiobook in Verbindung mit den Bildern eröffnet viele kreative Projektvarianten und Forschungs-Möglichkeiten für den Alltag mit Kindern, ob in der Kita, der Schule, Zuhause oder in therpeutischen Fördersituationen. Die Geschichte untersteicht nicht zuletzt die Vergänglichkeit der magischen Augenblicke des Lebens; unter anderem dann, wenn Vivaldi die Liebe zu seiner Maikäferfrau entdeckt.
Kapitelübersicht:
Einleitung
- Vivaldis Kindheit
- Vivaldi entdeckt den Frühling
- Vivaldi genießt den Sommer
- Vivaldi hört vom Herbst
- Vivaldi fürchtet sich vor dem Winter
- Vivaldi beobachtet den Winter
- Vivaldi träumt vom Frühling
- Vivaldi ist wieder Zuhause