AllgemeinSave the date – Online Fachtag 2024

4. April 2023

Hier findest du die aktuellen Informationen zum Online-Fachtag "Coaching" am Samstag den 21.10.2023 9 - 15 h. Wir arbeiten täglich daran, alle Informationen rund um den Online-Fachtag "Coaching" vom You and You Verlag, hier für dich aktuell bereit zu stellen!

Hier findest du die Informationen zum Online-Fachtag in 2023 "Coaching" am Samstag den 21.10.2023 9 - 15 h. Eine Anmeldung für 2023 ist leider nicht mehr möglich! Wir arbeiten täglich daran, alle Informationen rund um den Online-Fachtag 2024 vom You and You Verlag, hier für dich aktuell bereit zu stellen!
https://youandyou-verlag.com/wp-content/uploads/2020/10/youandyou_verlag_gespraechstermin.png
https://youandyou-verlag.com/wp-content/uploads/2023/02/Online-Fachtag.jpg

Einladung zum Online-Fachtag 2023 „Coaching“

Hallo!

wir vom You and You Verlag möchten Dich auf den Online-Fachtag „Coaching“ 2024 aufmerksam machen.

Das Thema für 2024 steht noch nicht fest. Gerne kannst Du uns ein Mail schreiben mit Deinem favorisiertem Thema! Wir bedanken uns für Deinen Impuls und nehmen diesen gerne auf.

Thema in 2023 war:

Coaching in der Berufswelt und im Privatleben – die Entwicklungs-Chance in einer achtsameren Zukunft
Kennst Du das: „Eine Person fragt Dich um Rat und Du führst ein Gespräch, in dem Du versuchst eine Unterstützung für die Entwicklung der anderen Personen zu sein“? Meist ist dies der Beginn von sogenannten Coaching-Gesprächen. Wir führen diese, mit besten Wissen und Gewissen mit SchülerInnen, Jugendlichen, Elternteile, Mitarbeitenden oder Familienmitgliedern. Es gilt jedoch zu beachten, dass es bei einem Coaching-Gespräch immer zwei Möglichkeiten gibt: „Wir können den Entwicklungsprozess unterstützen oder möglicherweise aus Unwissenheit blockieren.“ Wünschst Du Dir manchmal noch besseres Handwerkszeug bzw. Tools für die Gesprächsführung? Willst Du noch aufmerksamer werden, worauf Du beim Coaching achten kannst. Am Online Fachtag „Coaching“ bekommst Du wertvolle Impulse und konkretes Umsetzungs-Know-how von erfolgreichen Coaches für Deine Entwicklung in Deiner Rolle als mitarbeitende Person, Führungskraft, Coach und als Privatperson. Das Programm gestalten fünf interessante Coaches mit wertvollen Beiträgen und Tools, die wir für Deine Weiterentwicklung gewinnen konnten. Der Hauptvortrag wird von der Dozentin, Petra Jurczyk, gestaltet und führt in ein wissenschaftliches Verständnis der spezifischen Funktionsweisen eines achtsamen Gehirns ein. Das achtsame Gehirn ist eine neue Wahrnehmung unserer inneren Welt, unserer zwischenmenschlichen Beziehungen und der Entwicklung von Wohlsein und Glück in unserem täglichen Leben. Im Hauptvortrag zeigen wir Dir auf, wie die erlernbare Fähigkeit der Achtsamkeit, Dein Leben bereichern kann und wie wir den Herausforderungen des Lebens ungewohnt mit noch mehr Resilienz, Gelassenheit und Klarheit begegnen können. Tausche Dich mit anderen Teilnehmenden im Workshop aus und erweitere Dein Netzwerk! Sei dabei, und nimm Dir Impulse und konkrete Anregungen für Dein Business und/ oder Privatleben mit! Überzeuge Dich selbst, indem Du Dich jetzt über das Programm und alles Weitere informierst und Dir jetzt einer der letzten Plätze sicherst!

Konditionen für die Teilnahme:96,00 € für ein Frühbucher-Ticket bis 31.05.2023 danach 120,00 €!Die Preise sind jeweils inkl. MwSt. Wir erstellen allen Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung!

Programm zum Online-Fachtag „Coaching“

2023 Ablauf und Moderation Petra Jurczyk | You and You Verlag

08:30 Uhr Ankommen & Technik-Check & „Small-Talk-Time“
09:00 Uhr Begrüßung & Auftakt: „Was heißt hier Coaching?“ Petra Jurczyk | You and You Verlag
09:30 Uhr Vortrag: „Das Ja-Gehirn“ 1. Teil | Petra Jurczyk | You and You Verlag
10:15 Uhr Pause von 15 Minuten mit Vernetzungsmöglichkeit in den Breakouträumen
10:30 Uhr Vortrag „Das Ja-Gehirn“ 2. Teil | Petra Jurczyk | You and You Verlag
12:00 Uhr Mittagspause von 30 Minuten mit Vernetzungsmöglichkeit in den Breakouträumen
12:30 Uhr Workshops 1-5 in den Breakouträumen (bitte untenstehend bei der Anmeldung auswählen)
14:00 Uhr Pause von 15 Minuten mit Vernetzungsmöglichkeit in den Breakouträumen
14.15 Uhr Fazit aus den Workshops durch die Coaches
14:45 Uhr Evaluation des Fachtages durch die Teilnehmenden mit Ausblick und Verabschiedung
15:00 Uhr Ende des Fachtages

Die Coaches

2023 Moderation & Hauptvortrag: Coach Petra Jurczyk VITA: Klick zur Vita der Moderatorin und Dozentin des Hauptvortrags

Kurzbeschreibung des Hauptvortrags: Im Hauptvortrag geht es um die Bedeutung und um die Beeinflussung der Funktionsweisen unseres Gehirns. Passive Existenz ruft Taubheit hervor und der Autopilot lässt das Leben vorbeifließen. Wir haben die Möglichkeit, das Arbeitsgedächtnis, die Inhibition und die kognitive Flexibilität, die sogenannten exekutiven Funktionen, bereits im Kindesalter zu fördern. Dazu benötigen Kinder Erwachsene, die gelernt haben mit ihrem eigenen achtsamen, aktiven „inneren Beobachter“ verbunden zu sein und die über ein hohes Maß an Selbstregulation verfügen. Bis ins hohe Alter können wir durch mehr Achtsamkeit, dem sogenannten „Ja-Gehirn“ mehr Glück erfahren. Es geht um die sogenannten Resonanzschaltkreise, in denen unser Gehirn „verdrahtet“ ist. Diese Resonanzschaltkreise ermöglichen uns einerseits, eine achtsamere Kommunikations-Kultur mit anderen und mit uns selbst, andererseits können wir uns zu noch mehr Selbstfürsorge und Resilienz befähigen, um in der Leistungsgesellschaft Verantwortung übernehmen zu können. In der Verbundenheit der sogenannten Integrität, spiegelt sich das Lebens-Glück wieder. Es ist eine achtsame Wahrnehmung der eigenen inneren Welt. Coach Petra Jurczyk hat sich die Inhalte des Vortrags (durch Studienfahrten, Weiterbildungen, Eigenstudium, usw.) über Jahre erarbeitet. Daniel J. Siegel, Eckhart Tolle, Jon Kabat-Zinn, Loris Malaguzzi mit der Reggio-Pädagogik, der EEC-Ansatz, die wissenschaftlichen Erkenntnisse über die exekutiven Funktionen und das achtsame Lernen (Langer, E. J. 2000 Mindful learning), usw. sich ihre Quellen zu diesem Vortrag. Der Vortrag wird zum Nachhören aufgezeichnet!

Workshop 1 Coach: Annette Jagieniak
https://youandyou-verlag.com/wp-content/uploads/2023/04/youandyou_fachtag_annette_jagieniak.jpg

VITA: Jahrgang 1966, 57 Jahre, lebt mit ihrem Mann, zwei erwachsenen Kindern und drei Enkelkindern im Rheinland. Sie ist Dipl. Sozialpädagogin und Counselor grad. BVPPT mit der Fachrichtung Personenzentrierte Systemische Beratung. Hauptberuflich leitet sie seit 17 Jahren eine Offenen Ganztagsgrundschule im Primarbereich mit 33 pädagogischen Mitarbeitenden, im Nebenberuf ist sie als Counselor in der pädagogisch therapeutischen Beratung tätig. Einzelberatung, Supervision, Teamentwicklung und Seminararbeit sind hierbei ihre Arbeitsschwerpunkte.

Workshop 2 Nicht mehr buchbar! Coach: Lutz Jaenicke
https://youandyou-verlag.com/wp-content/uploads/2023/04/youandyou_fachtag_lutz_jaenicke.jpg

VITA: Jahrgang 1952, 38 Jahre tätig als Lehrkraft an Realschulen, Berufsschulen und an der Klinikschule Ulm (drei Jahre Arbeit mit psychiatrisch und zwei Jahre mit somatisch erkrankten Kindern und Jugendlichen). Seit Januar 2011 selbstständig als Coach, Lerncoach und freier Dozent. Seminare für lernförderliche Kommunikation und Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen. Seit Januar 2019 zertifizierter Personality Profiler (LINC Institute Lüneburg), seit April 2020 zertifizierter Anwender für Positive Psychologie. Als Dozent und Coach begleitet er Menschen in Entwicklungsprozessen. Weitere Informationen auf der Website Homepage Lutz Jaenicke.

Workshop 3 Coach: Jennifer Dissel
https://youandyou-verlag.com/wp-content/uploads/2023/04/youandyou_fachtag_jennifer_dissel.jpg

VITA: Jahrgang 19 74, 49 Jahre und hat ein Studium B.A. „Bildungs- und Sozialmanagement“ an der Hochschule Koblenz absolviert. Sie kommt aus der Praxis und hat ihre Ausbildung 1996 zur staatlich anerkannten Erzieherin an der Fachschule für Sozialpädagogik in Saarbrücken gemeistert. Sie hat eine Kindertageseinrichtung in Deutschland geleitet und ist heute Führungskraft für Mitarbeitende, welche als Erzieherin in der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland tätig sind. Sie hat Auslandserfahrungen im non-formalen Bildungsbereich und arbeitet heute auch im non-formalen Bildungsbereich in Luxemburg. Die hauptberufliche Tätigkeit als Fachberatung für außerschulische Betreuungseinrichtungen in Luxemburg erfüllt ihr Leben. Sie ist Expertin in den Bereichen, der Beratung und Organisationsentwicklung in Bildungseinrichtungen, der Konzeptentwicklung und tätig als Fortbildungsreferentin für folgende Schwerpunktthemen: „Raumgestaltung in der offenen Arbeit“, „Beobachtung und Dokumentation nach Early Excellence“, „Bildungs- und Lerngeschichten“ sowie „die Rolle der pädagogischen Fachkraft und die Teamentwicklung“.

Workshop 4 Coach: Peter Saß
https://youandyou-verlag.com/wp-content/uploads/2023/04/youandyou_fachtag_peter_sass.jpg

VITA: Jahrgang 1967, 56 Jahre wohnhaft in Bremen. Seine Schwerpunkte liegen in der Begleitung beruflicher Veränderung, dem MoneyMindset Coaching und dem Initiieren von Vereinfachungsprozessen. Er ist Diplom-Kaufmann und langjährig als Portfolio Manager am Kapitalmarkt aktiv. Er ist ausgebildeter Personal- und Business Coach sowie Stressmanagement Trainer. Peter Saß ist Mitglied im Deutschen Fachverband Coaching DFC. Weitere Informationen zum Coach und seiner Arbeit unter Homepage Peter Saß.

Workshop 5 Coach: Irina Ludwig
https://youandyou-verlag.com/wp-content/uploads/2023/04/youandyou_fachtag_irina_ludwig.jpg

VITA: Jahrgang 1968, 54 Jahre ist seit 28 Jahren selbstständig in drei Bereichen Coaching, Personal- & Organisationsentwicklung, Supervision & Psychotherapie tätig. Als Fachautorin im sozialen, pädagogischen aber auch industriellen Feld beschreibt sie Entwicklungsprozesse gerne entlang gefundener Werte, Ziele, Meilensteine und praktischer Methoden der täglichen Umsetzung. Mit einem ganzheitlichen Mindset unterstützt sie alle Personen durch erfahrungsorientierte Methoden wie z.B. Systemische und körperorientierte Ansätze, Theaterpädagogik, Achtsamkeitstraining & Meditation. Ihr Motto lautet: “ Erleben – Erkennen – Entwickeln“. Weitere Informationen zu Irina Ludwig und ihre Arbeit unter Homepage Irina Ludwig.

Die Beschreibung der Workshops

Workshop 1 mit Coach Annette Jagieniak zum Thema: „Kompetenzorientierte Beratung mit dem Kompetenz-Farb-Kreis“

Das Tool „Kompetenz-Farb-Kreis“ bietet einen intuitiven Einstieg in die Kompetenzorientierte Beratung. Das Tool und die Methode eignen sich sowohl für Gespräche mit Mitarbeitenden an, als auch für persönliche Standortbestimmungen. Kompetenzorientierte Beratung öffnet einen positiven Blick auf das Selbst und bringt intrinsische Prozesse in Gang. Zahlreiche Methoden aus der systemischen Arbeit können unterstützend eingesetzt werden. Der Workshop führt in das Tool und die Methode ein und ist offen für einen Austausch zu ergänzenden Methoden der systemischen Beratung. Idealerweise wird während des Workshops an einer realen Fragestellung gearbeitet. Die Teilnehmenden sind eingeladen, solche mit in den Workshop zu bringen.

Workshop 2 Nicht mehr buchbar! Coach Lutz Jaenicke zum Thema: „Integration des Unbewussten bei der Zielarbeit im Coaching“

Die Teilnehmenden erfahren, welch große Bedeutung das Unbewusste hat, wie wir ihm auf die Spur kommen und mit ihm zielorientiert umgehen können. Dabei geht es vor allem um Einblicke in die Erkenntnisse von Maja Storch und Frank Krause mit ihrem Konzept des Zürcher Ressourcenmodells zur Entwicklung von persönlichen Mottozielen. Zielgruppe sind Personen, welche sich selbst in einem solchen Entwicklungsprozess befinden oder Coaches (Führungskräfte, Personalverantwortliche u.a.), die ihre Coaches (Mitarbeitende, Klienten, u.a.) darin begleiten möchten.

Workshop 3 mit Coach Jennifer Dissel zum Thema: "Als päd. Fachkräfte Entwicklungsprozesse durch Coaching & Beratung im päd. Sinne gestalten"

Im Workshop erfahren Sie, wie Sie aktiv Entwicklungsprozesse durch Coaching und Beratung mitgestalten. Durch gezielte Unterstützung und Begleitung können Sie Ziele erreichen und dabei das volle Potenzial auszuschöpfen. Es ist wichtig, klare und präzise Fragen zu stellen, um die Bedürfnisse und Herausforderungen der Lernenden besser zu verstehen. Teamentwicklung durch Coaching ist eine effektive Methode, um die Zusammenarbeit und Leistungsfähigkeit eines Teams zu verbessern. Durch gezielte Unterstützung und Begleitung ist es möglich Teammitgliedern zu unterstützen, ihre individuellen Stärken und Potenziale zu erkennen und die Zusammenarbeit zu optimieren. Ein wichtiger Schritt ist es, klare Ziele und Erwartungen mit das Team zu definieren. Durch Coaching ist es möglich individuelle und teamorientierte Lösungsansätze zu entwickeln, eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Teammitglieder offen austauschen können.

Workshop 4 mit Coach Peter Saß zum Thema: „Coaching zum Traumberuf mit dem Tool „IKIGAI“

Die Teilnehmenden lernen IKIGAI kennen und lieben. Das Tool stammt aus dem Japanischen und bedeutet so viel wie “Lebenssinn” oder “das, wofür es sich zu leben lohnt”. IKIGAI dient als Modell zur Findung einer erfüllten, sinnvollen und gut bezahlten Berufung. Daher wird das Tool oft im beruflichen/(Job-) Kontext angewandt. Durch eine Anpassung findet es auch Anwendung auf andere Lebenssituationen, z.B. Partnersuche, Wohnortsuche. Das Tool ist geeignet für Coaches welche zum Beispiel als Führungskräfte tätig sind oder u.a. auch für Elternteile, welche Klienten (Mitarbeitende, Kinder, …) dabei unterstützen möchten, welche in beruflichen Findungs- oder Veränderungssituationen (fest-)stecken. Die Vorgehensweise bietet einen gut strukturierten Einstieg in ein Thema. Beginnend mit einfachen, intuitiven Überschriften kann – je nach KlientIn (mitarbeitende Person oder SchülerIn) und Situation – beliebig tiefgegangen werden, um z.B. Werte- und Ressourcenarbeit anzuschließen oder Glaubenssätze zu hinterfragen. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass KlientInnen i(mitarbeitende Personen, SchülerInnen) immer wissen, in welchem Kontext sich der Coaching Prozess gerade befindet. Das ursprüngliche Modell kann je nach Kontext und Fortgang des Coachings um weitere Aspekte/Bereiche ergänzt werden.

Workshop 5 mit Coach Irina Ludwig zum Thema: ""Coaching & Mindfulness - achtsames Erleben lässt Prozesse kreativ und nachhaltig entwickeln"

Wer sich als teilnehmende Person für erlebnisorientierte Methoden interessiert und etwas über Einzelcoaching, als auch über Teamsettings erfahren möchte, ist bei Coach Irina Ludwig richtig. Erlebnisorientierte Methoden bringen Coachees in erweiterte Erfahrungsbereiche, die Gedanken/Vorstellungen und Konzepte auf den Prüfstand stellen – eine Situation emotional zu erfahren, mit innerer Achtsamkeit auf eigenes Erleben, mit Einfühlung in alle Beteiligte und auch mit Blick aus der übergeordneten Metaebene, durchdringt alle Aspekte. So werden nachhaltige Entscheidungen getroffen, die wirklich stimmig sind und in der Zukunft tragen. Menschen wollen Sinn & Glück erleben – der Weg dorthin geht über Eigenverantwortung und Empathie.

Die Anmeldung

Noch keine Anmelde-Möglichkeit für 2024

Konditionen für die Teilnahme: 120,00 € pro Ticket für 2023

Die Preise sind jeweils inkl. MwSt.

Wir haben 2023 jeder teilnehmenden Person eine Teilnahmebescheinigung erstellt!

© 2022 You and You Verlag

KONTAKT

Steuernummer: 62275/53404

USt.-ID-Nr.: DE286480432

bt_bb_section_top_section_coverage_image
Cookie Consent mit Real Cookie Banner